Tiefen- entspannung

Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben,
wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt.“

Friedrich Schiller

 

Seit einigen Jahren wohne ich in einem hellhörigen Plattenbau, der einiges an Konzentration abverlangt, will man sich nicht gestört fühlen. Das alles würde noch gehen, wenn es nicht Nachbarn gäbe, die gelegentlich oder auch ziemlich regelmässig anscheinend der Auffassung sind, sie seien die einzigen Bewohner des Hauses und müssten keine Rücksicht nehmen. Die Versuche, ihnen schonend beizubringen, dass das ein Mehrfamilienhaus sei, führten bisher zu keinem Erfolg.

Wie will man also mit solchen Menschen in Frieden leben? – Nein, liebe Leser, ich erwarte jetzt keine Vorschläge, was ich alles tun könnte. Mir geht es wirklich um die Grundsatzfrage, wie lebt man im Frieden, wenn doch der Friede immer wieder durch lärmende Zeitgenossen beeinträchtigt wird? Zum Beispiel, wenn jemand Party feiert und Disco macht zur Schlafenszeit, oder dann, wenn man meinte, ungestört einer eigenen Beschäftigung nachgehen zu können?

Die erste Reaktion, die bei solchen Störungen auftritt, ist ja Empörung über ein solches Verhalten. Aber die tut einem zusätzlich nicht gut, wenn es keine Möglichkeit gibt, ein solches abzustellen. Sie macht einen unruhig, voll von Gedanken, die nichts taugen, schließlich wütend, dass man dem Störenfried gehörig eins überziehen möchte und zum Schluss bleibt man verzweifelt zurück. Natürlich ist das auf die Dauer krank machend.

Dass in einem solchen Fall Gebete geholfen hätten, habe ich noch nicht erlebt. Es sei denn, man bezeichnet die Ausrichtung auf das, was man ist und will, als solches.1 Da öffnet sich nämlich wirklich ein Weg. Der Weg des Heils ist ja ein Weg in die Tiefenentspannung. Nur so wird dauerhafter Frieden möglich. Gestört fühlen kann man sich tatsächlich nur, wenn man selbst auf etwas ganz Bestimmtes fixiert ist. Ist man losgelöst, kann auch nichts stören. Das Ewige, da es von allen Erscheinungen losgelöst ist, ruht im beständigen Frieden.

Da ich ewig bin, muss ich also nichts festhalten, sondern will im Gegenteil mit ihm in Übereinstimmung kommen, also losgelöst sein. Es gibt also nichts zu wollen, nichts zu tun, keine Vorsätze zu haben, sondern einfach nur zu sein. Alles, was ich wahrnehme, ist Außenwelt und geht mich nichts an.

Das, als tägliches Lebensprogramm, hilft auch in anscheinend aussichtslosen Situationen. Man regt sich nicht mehr auf, fragt nicht mehr, was man tun könnte, um die äußeren Beeinträchtigungen abzustellen, sondern bleibt bei sich, bzw. kommt sich näher. Man atmet dann nur noch, die Gedanken und Gefühle kommen zur Ruhe, der innere Aufruhr ist vorbei und schließlich schläft man trotz des Lärms ein.

„Ich werd‘ affektenlos in mir,

Die Sinne und Gedanken hier

Sind lieblich, süß und stille,

Der Leib tut ruhig, was er macht,

Der Atem gehet immer sacht,

Wie schmeidig wird der Wille!

Er schmilzt wie weiches Wachs dahin,

Weg ist der harte Eigensinn,

Hier gilt nur sanftes Wesen,

Die Adern sind von Friede voll;

O wie so ruhig, o wie wohl!“

(G. Tersteegen)

Ich bin überzeugt, die Tiefen des Friedens, den man erlangen kann, kennen keine Grenzen, ebenso die Stärken der Geisteskraft. Da ist längst noch nicht alles entdeckt und erlebt.

1 Eine Form des „Gebets ohne Unterlass“ (1. Thess. 2,13)

3 Gedanken zu “Tiefen- entspannung

Hinterlasse einen Kommentar